Messerpflege

Damit du sehr lange Freude an Deinem Shido Messer hast, solltest du ein paar Pflegehinweise beachten:

Allgemeine Hinweise für dein Shido Messer

  • Prüfe dein Shido-Messer vor dem ersten Gebrauch auf Mängel wie Kratzer, Risse oder Verformung. Bitte kontaktiere uns in solch einem Fall unter info@shido-knives.com
  • Bitte stelle immer sicher, dass du das Messer ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrst.

Wellness für dein Shido Messer (Pflege, Handling und NO-GOs):

  • Bitte reinige dein Shido-Messer nach Gebrauch immer gründlich mit Handspülmittel, einem weichen Schwamm und lauwarmen Wasser. Trockne dein Messer anschliessend mit einem sauberen Geschirrtuch gut ab.
  • NO-GO: Verwende für die Reinigung deines Messers niemals scharfe oder saure Reinigungsmittel ebenso solltest du scharfe Materialien wie Scheuerschwämme und Edelstahlschwämme vermeiden.
  • NO-GO: Wasche dein Messer niemals in der Spülmaschine
  • Dein Shido Messer liebt es gereinigt zu werden aber sieh bitte von langen Wasserbädern (Messer einweichen) ab, da es zum einen den Holzgriff und die persönliche Gravur beschädigen kann.
  • Bitte bewahre dein Messer immer im gereinigten Zustand an einem sauberen und trockenen Ort auf (unsere Empfehlung: an einer Magnetschiene), damit sich kein Rost bildet.
  • NO-GO: Bewahre dein Messer niemals in einer Schublade auf. Denn durch das aneinander reiben der Klinge mit anderen Materialien, kann die Klinge verkratzen und stumpf werden.
  • Damit die Klinge deines Messers nicht beschädigt wird, reinige dein Messer umgehend nach dem schneiden von Zitrusfrüchten.
  • Vermeide grosse Hitzeeinwirkung auf dein Messer, da dein Messer dadurch zum einen seine Härte verlieren und deine Klinge anlaufen und fleckig werden könnte.
  • Bitte verwende immer eine geeignete Schneideunterlage wie beispielsweise ein Kunststoffbrett oder ein hochwertiges Holzbrett, wenn du das Messer benutzt
  • NO-GO: Schneide mit deinem Messer niemals auf harten Materialien wie z.B. Küchenarbeitsplatte, Glasbrett, Stahltisch oder Marmorplatte etc.
  • Bitte schneide niemals tiefgefrorene Lebensmittel oder Knochen mit deinem Messer, da die Klinge sonst stumpf wird oder im schlimmsten Fall sogar abbrechen kann.

Pflegehinweis zur Kupferblumen-Niete der Tamaki Linie

Die Messer unserer Tamaki Linie sind mit einer besonderen Kupferblumen-Niete ausgestattet, die nicht nur optisch ein Highlight darstellt, sondern auch ein Zeichen für die hochwertige Handwerkskunst unserer Messer ist.

Da Kupfer ein natürliches Material ist, verändert sich seine Oberfläche mit der Zeit durch den natürlichen Oxidationsprozess. Dabei kann die Niete eine dunklere Patina entwickeln – dies ist ein vollkommen normaler und natürlicher Vorgang, der keinen Qualitätsmangel darstellt. 

Solltest Du jedoch den ursprünglichen Glanz der Kupferblumen-Niete, aufgrund von einer Verfärung, wiederherstellen wollen, kannst Du das ganz einfach tun:

  1. Reinigungslösung herstellen: Mische etwas Haushaltsessig oder Zitronensaft mit feinem Salz im Verhältnis 1:1.

  2. Anwendung: Trage diese Mischung mit einem weichen Tuch ausschließlich auf die Kupfer-Niete auf. Bitte achte darauf, die Klinge und den Griff nicht zu benetzen.

  3. Nachspülen: Spüle die Niete anschließend gründlich mit klarem Wasser ab.

  4. Trocknen: Trockne das gesamte Messer sorgfältig ab.

Mit dieser einfachen Methode erhält die Kupferblumen-Niete wieder seinen ursprünglichen Glanz, ohne dass die Qualität des Messers beeinträchtigt wird.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner